Allgemeine Einstellungen

aktualisiert 13/4/23 von Daniel Kroiß

Allgemeine Einstellungen

Zuerst müssen Sie die Analytic-Suite aufrufen. Eine genaue Beschreibung dazu finden Sie hier.

Die allgemeinen Einstellungen sind Read-Only und müssen über Dateien angepasst werden.

Datenverzeichnis abändern

Öffnen Sie die analyticSuite.config Datei im Editor/Notepad, die sich standardmäßig unter %public%\dabGmbH\AnalyticSuite\1_1 befindet.

<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<AnalyticSuite>
<DataDirectory>%public%\dabGmbH\AnalyticSuite</DataDirectory>
<BaseAddressAutoUpdateWebservice>https://update.dab-europe.com:3499/</BaseAddressAutoUpdateWebservice>
<AnalyticSuiteToolBaseDirectory>%public%\dabGmbH\AnalyticSuite\1_1</AnalyticSuiteToolBaseDirectory>
<Port>5000</Port>
<IpAddress>0.0.0.0</IpAddress>
<IsHttpsScheme>False</IsHttpsScheme>
<HttpsCertificateFullPath></HttpsCertificateFullPath>
<HttpsCertificatePassword></HttpsCertificatePassword>
</AnalyticSuite>

Nun können Sie den Pfad innerhalb des DataDirectory-Tags abändern und anschließend den Windows Service dab:AnalyticSuite Options neu starten. Bitte beachten Sie, dass unter dem Pfad des Datenverzeichnisses der Catalog-Ordner, die FastForwardList.xml, die Lizenzdateien, die Users.xml und die AnalyticSuiteSettings.xml zu finden sind. Das bedeutet, wenn Sie diesen Pfad abändern, dann müssen diese Daten manuell übernommen werden.

Basisverzeichnis abändern

Sollte Ihre Anwendung mit den entsprechenden Versionen unter einen anderen Pfad abgelegt werden, so öffnen Sie die analyticSuite.config-Datei (die sich standardmäßig unter "--> Windows + R --> %public% --> dabGmbH --> AnalyticSuite --> 1_1" aufrufen lässt). Ändern Sie den Pfad im Tag AnalyticSuiteToolBaseDirectory ab, kopieren die aktuelle Version unter den neu definierten Pfad und starten anschließend den Windows Dienst dab:AnalyticSuite Options neu durch.

Port oder IP-Adresse abändern

Möchten Sie die Anwendung unter einen anderen Port laufen lassen, oder die IP Adresse abändern, unter der die Anwendung erreichbar sein sollte, so öffnen Sie die analyticSuite.config-Datei (die sich standardmäßig unter %public%\dabGmbH\AnalyticSuite\1_1 befindet), ändern Sie den Port oder die IP Adresse ab und starten den Windows Dienst dab:AnalyticSuite Options neu durch.

Transportsicherheit aktivieren

Um Transportsicherheit (SSL) für den Options Dialog in der dab:AnalyticSuite zu aktivieren, müssen Sie eine PKCS#12 (PFX) Datei haben.

dab:AnalyticSuite für Transportsicherheit konfigurieren

Legen Sie hierfür das Zertifikat im pfx-Format am Server an geeigneter Stelle ab. Öffnen Sie anschließend die analyticSuite.config-Datei, die sich standardmäßig unter %public%\dabGmbH\AnalyticSuite\1_1 befindet.

Setzen Sie anschließend IsHttpsScheme auf True. Geben Sie bei HttpsCertificateFullPath den Namen des Zertifikates inkl. des Pfades an und hinterlegen Sie bei HttpsCertificatePassword das Passwort für das Zertifikat.

Anschließend muss der Windows Service dab:AnalyticSuite Options neu gestartet werden.

<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<AnalyticSuite>
<DataDirectory>%public%\dabGmbH\AnalyticSuite</DataDirectory>
<BaseAddressAutoUpdateWebservice>https://update.dab-europe.com:3499/</BaseAddressAutoUpdateWebservice>
<AnalyticSuiteToolBaseDirectory>%public%\dabGmbH\AnalyticSuite\1_1</AnalyticSuiteToolBaseDirectory>
<Port>5000</Port>
<IpAddress>0.0.0.0</IpAddress>
<IsHttpsScheme>True</IsHttpsScheme>
<HttpsCertificateFullPath>C:\Temp\certs\analyticSuite.pfx</HttpsCertificateFullPath>
<HttpsCertificatePassword>passwortFuerDasZertifikat</HttpsCertificatePassword>
</AnalyticSuite>


Wie haben wir das gemacht?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)

Powered by HelpDocs (opens in a new tab)