Architektur Übersicht

aktualisiert 20/2/23 von Robert Galetzka

dab:neXus ist eine (.NET) Serverlösung mit einem integriertem Webserver (Kestrel). Diese Hilfeseite führt dich durch einzelnen Optionen, damit du leichter entscheiden kannst, welches Setup für dich am besten geeignet ist.

Szenario 1 - On-Premises Split

Es ist möglich die Applikationsserver zu trennen. Dabei können dab:neXus und der SQL Server auf getrennten Servern installiert sein. Es muss sichergestellt werden, dass dab:neXus sowohl zum SAP als auch zum SQL Server kommunizieren kann.

Szenario 2 - On-Premises Unify

Es ist möglich dab:neXus auf demselben Server zu betreiben auf dem der SQL Server betrieben wird. Bei der Dimensionierung des Servers sind die Systemanforderungen des SQL Server maßgebend. Es muss sichergestellt werden, dass dab:neXus sowohl zum SAP als auch zum SQL Server kommunizieren kann.

Szenario 3 - Cloud

Es gibt unterschiedliche Konstellationen in denen dab:neXus in einer Cloudumgebung funktionieren kann. Dabei kann ein Teil oder alle Komponenten sich in der Cloud befinden. Wichtig ist, dass dabei jeweils die Systemanforderungen berücksichtigt werden. Zusätzlich ist dab:neXus mit den verschieden Microsoft SQL Server Version in Azure kompatibel. Sei es SQL Server auf Azure VM, Azure SQL Management Instance oder Azure SQL-Datenbank.


Wie haben wir das gemacht?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)

Powered by HelpDocs (opens in a new tab)