Release Notes 1.18.x

aktualisiert 28/10/25 von Stephanie Krenz

Release Notes 1.18.892

Managed App Version: 1.18.892

Veröffentlicht: Oktober 28, 2025

Mit Version 1.18 erweitert dab Nexus die Möglichkeiten für die Tasktypen Extraction und Replication. Ein einzelner Task kann nun Daten aus mehreren SAP-Systemen und mit mehreren Extraction Packages kombinieren. Parallel dazu wurden Task View und Run View überarbeitet, um die Darstellung komplexer Abläufe einfacher und übersichtlicher zu gestalten.

Vor dem Update empfehlen wir die Technische Details zu den SAP-Bibliotheken und den neuen Kommunikationsmechanismen in den Tech Notes zu prüfen.

Neu

Multi-SAP-Systemauswahl

In Extraction- und Replication-Tasks können jetzt mehrere SAP-Systeme gleichzeitig ausgewählt werden. Diese werden im Run sequentiell abgearbeitet. Damit entfällt die bisher notwendige Erstellung mehrerer einzelner Tasks für ähnliche Abläufe.

Multi-Extraction-Packageauswahl

Tasks können nun mehrere Extraction Packages enthalten. dab Nexus prüft die Kompatibilität der gewählten Packages und vereint sie automatisch zu einem ausführbaren Gesamtpaket. Wenn ein Package nicht zusammengeführt werden kann, erhält der Benutzer eine klare Fehlermeldung mit Angabe des Grundes. So lassen sich Szenarien umsetzen, bei denen zusätzliche Tabellen nur bei Bedarf extrahiert werden.

Neue SAP-Schnittstelle

Die interne SAP-Kommunikationsschicht wurde technisch modernisiert. Sie regelt, wie dab Nexus unser Add-On für die Datenextraktion aufruft. Im Zuge der Umstellung kann es erforderlich sein, die SAP RFC-Bibliotheken auf dem dab Nexus-Server zu aktualisieren und SAP-Berechtigungen zu prüfen. Weitere Details sind in den Tech Notes zur neuen SAP-Schnittstelle beschrieben.

SAP Report Export

Der SAP Report Export wurde vollständig überarbeitet. Damit ist sichergestellt, dass künftig mehr SAP Reports für den Export kompatibel sind. Zudem sind SAP Reports mit SQL als Datenziel jetzt deltafähig, was eine effizientere Aktualisierung der Reportdaten ermöglicht. dab Nexus weist den exportierten Report-Daten nun passendere Datentypen zu und orientiert sich – falls verfügbar – an den bestehenden Strukturen der Zieltabelle.

E-Mail-Benachrichtigungen

Die Authentifizierungsmethoden für den E-Mail-Versand wurden um OAuth erweitert. Damit unterstützt dab Nexus moderne, sichere Authentifizierungsverfahren – insbesondere bei Microsoft 365- und Exchange-Umgebungen.

Änderungen

Task & Run View

Beide Sichten wurden grundlegend überarbeitet, um Informationen klarer darzustellen – insbesondere im Zusammenhang mit Multi-SAP- und Multi-Package-Tasks. Neu ist der Health Check: Er prüft vor Start eines Runs, ob alle benötigten Ressourcen (z. B. Lizenz, Datenbank- oder SAP-Verbindungen) vorhanden sind. Dadurch werden Fehler bereits vor der Ausführung erkannt.

Monitor

Der Monitor wurde auf das Wesentliche reduziert. Er bietet weiterhin eine Übersicht aller Tasks und Runs alles Workspaces hinweg, für die der Benutzer berechtigt ist. Telemetriedaten wie Datenvolumen oder grafische Darstellungen wurden entfernt, da sie keinen Mehrwert boten und die Run-Geschwindigkeit (insbesondere bei Realtime-Extraktionen) beeinträchtigten.

Toast Messages

Benachrichtigungen erscheinen jetzt einheitlich unten rechts im neuen Design.

Weitere Anpassungen

  • Zahlen in Datensatzanzeigen nutzen nun Komma als Tausendertrennzeichen.
  • Tasknamen werden im Monitor vollständig angezeigt.
  • Bei Replication-Tasks wird das Löschen von Zieldaten (z. B. in Snowflake) vor dem Upload ausgeführt.
  • Der Upload von Parquet-Dateien nach Snowflake ist auf 150 MB pro Datei begrenzt.
Managed App-spezifisch
  • Die Warnmeldung „Unknown Proxy“ im Log wurde behoben.
  • Option „HTTPS only“ hinzugefügt: HTTP-Anfragen werden automatisch auf HTTPS umgeleitet.

Fehlerbehebungen

Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf die Nummern der Support-Tickets.
  • Beim Klonen von Tasks wurden teilweise Werte (z. B. ausgewählte SQL-Datenbank) nicht übernommen.
  • Die Workspace-Tabelle lässt sich nun horizontal scrollen.
  • In Analytic Tasks wurde der Parameter Exclude Intercompany nicht korrekt aus Analytic Groups übernommen.
  • Wenn Custom Analytics denselben Output-Tabellennamen wie eine Analytic Suite-Analyse hatten, erscheint nun eine Fehlermeldung beim Speichern.
  • In Analytic Groups können jetzt Filter mit identischem Wert, aber unterschiedlicher Bedingung erstellt werden.
  • Fehlerhafte geplante Runs (z. B. durch geänderte Packages) werden nun korrekt als fehlerhaft angezeigt.
  • Durch fehlerhafte Zeitzonen-Kombinationen war es möglich, Runs in der Vergangenheit zu planen – dies wurde korrigiert.
  • Probleme beim Starten der SAP GUI für den SAP Report Export wurden behoben.
  • Das Messen von Datengrößen (insbesondere bei Fabric) verlangsamte Runs und wurde entfernt. [#272805]
  • Das Run Log kann nun wieder nach „Error“ gefiltert werden. [#272651]
  • Im Package Studio werden Tabellen mit „/“ im Namen nun korrekt im Canvas angezeigt. [#272685]
  • Es wurde ein Check ergänzt, der verhindert, dass innerhalb einer Analytic Group mehrere Analysen mit identischem Output Table Name ausgewählt werden können. [#272904]


Wie haben wir das gemacht?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)

Powered by HelpDocs (opens in a new tab)