Release Notes 1.16.x
Release Notes 1.16.1
Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf die Nummern der Support-Tickets.
Bugfixes
Allgemein
- Die Validierung prüft nun die eingegebenen Werte entsprechend auf ihren Datentyp, wenn der Filter kein Datum ist. ("Date must be after")
- Diskrepanzen in den Ergebnissen des Offline-Filters behoben
Fabric Connection
- Es wurde ein Problem mit dem Spark Job behoben, bei dem es zu Merge- oder Overwrite-Problemen kommen konnte, wenn in eine Lakehouse-Fabric geschrieben wurde.
- Authentifizierungsprobleme behoben, wenn bei der Replikation in ein Fabric Lakehouse ein "Retry" durchgeführt wurde.
- Verschiedene Optimierungen und Stabilitätsverbesserungen
Snowflake Connection
- Die ‘Overwrite’-Strategie überschreibt vorhandene Tabellendaten unabhängig von der Tabellenkonfiguration.
- Die ‘Merge’-Strategie führt nun identische Daten zusammen, ohne Duplikate zu erzeugen.
- Tabellen, die nur aus Primärschlüsselspalten bestehen, verursachen keine Abbrüche mehr.
- Nicht existierende Tabellen führen nicht mehr zu SQL-Kompilierungsfehlern.
- Behoben: Wenn ein Proxy verwendet wurde, gab es einen Fehler im Snowflake-Konfigurationsformular.
- Verschiedene Optimierungen und Stabilitätsverbesserungen
Release Notes 1.16.0
Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf die Nummern der Support-Tickets.
Neue Funktionen
Wie bereits angekündigt, haben wir damit begonnen, Teile der Anwendung zu aktualisieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der Version 1.16 erhält dab Nexus eine aktualisierte Workspace-Ansicht, das Package Studio wurde aufgefrischt und wir führen den Monitor ein.
Highlights der neuen Version
Aktualisierte Workspace-Ansicht
Die Workspace-Ansicht wurde komplett überarbeitet, um eine klarere Struktur und eine intuitivere Bedienung zu ermöglichen.
Überarbeitetes Package Studio
Das Package Studio erhielt ein frisches Design und kleinere Änderungen.
Einführung des Monitors
Mit dem neuen Monitor kannst Du sämtliche Nexus-Aktivitäten wie Runs, Tasks oder Resources von einem zentralen Ort aus überwachen.
Connections
Ab sofort können SAP Daten mit dab Nexus nach Microsoft Fabric Open Mirror, Fabric Lakehouse, Fabric SQL database oder Snowflake geschrieben werden
Änderungen an der Workspace Ansicht
Wir haben festgestellt, dass die bisherige Übersicht der Workspaces unübersichtlich geworden ist. Deshalb haben wir sie auf das Wesentliche reduziert. Die bisherigen Workspace Kacheln sind nun einzelne Einträge im neuen Workspace Navigator mit einem Indikator, wie viele Tasks sich in dem jeweiligen Workspace befinden.
Ein Klick auf einen Workspace zeigt alle Tasks des Workspace an. Neue Filter- und Ansichtsoptionen erleichtern die Suche nach bestimmten Tasks und deren Übersicht.
Selbstverständlich unter Berücksichtigung aller bisherigen Berechtigungen.
Package Studio
Da es sich um eines der ältesten Module von Nexus handelt, war es an der Zeit, es auf der Grundlage eures Feedbacks aufzufrischen. In erster Linie handelt es sich um visuelle Verbesserungen und Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit.
- Die SAP Systemauswahl bietet nun eine bessere Übersicht über die verfügbaren Systeme, eine Suche und Bedienelemente.
- Der Filter "Well Known" heißt nun "Lookup", um der Funktion besser zu entsprechen.
- Die notwendigen Konfigurationsoptionen für die Package Items wurden reduziert, aktualisiert und die Auswahl der Data Strategy wurde vereinfacht.
- Die bisher im Tooltip versteckten Feldbeschreibungen stehen nun im Vordergrund.
Zusätzlich wurde die Suche nach SAP-Tabellen erweitert, indem nun auch nach den Tabellenbeschreibungen gesucht werden kann. Dadurch können z.B. nach der Suche "Lieferanten" SAP-Tabellen gefunden werden, die Lieferanten in der Beschreibung haben. Damit kommen wir allen entgegen, die nicht alle SAP Tabellen mit ihrem technischen Namen kennen. Die Suchbegriffe müssen natürlich in der eingestellten Sprache der SAP Anbindungen eingegeben werden.
Monitor
Mit der Version steht in dab Nexus der Monitor zur Verfügung, den Du in der Navigationsleiste findest. In dieser Ansicht erhältst Du umfassende Informationen zu Runs, Tasks und Resources, z.B. wann welche Tasks und Runs ausgeführt wurden, deren Status und Statistiken. Du kannst gezielt filtern nach Datum, Tasktyp, Zeitpunkt des letzten Runs, Datenmenge sowie verwendeten Tags oder Connections und vieles mehr. Die Spalten der Übersicht können je nach gewählter Ansicht (Runs, Tasks oder Resources) individuell angepasst und verschoben werden. Weitere Details zu den einzelnen Ansichten finden sich in den entsprechenden Artikeln.
Connections
Für einige unserer Nutzer ist der SQL Server nicht die finale Destination der Daten sondern Snowflake oder Microsoft Fabric. In diese Quellen kann nun dab Nexus die extrahierten Daten direkt ablegen, das heißt ohne den SQL Server als Zwischenspeicherort.
Microsoft Fabric
Nachdem die Daten extrahiert wurden, werden sie direkt in die Microsoft Fabric Umgebung hochgeladen, entweder in das Lakehouse oder den Open Mirror. Nach dem Upload wird in Microsoft Fabric automatisch eine Delta-Zusammenführung durchgeführt.
Ist eine Connection vorhanden, kann mit dieser ein Replication Task erstellt werden, um die SAP Daten in die entsprechende Connection zu extrahieren.
Für die Nutzung des Connection Features ist eine Lizenz notwendig, kontaktiere dazu unser Sales Team sales@dab-gmbh.de
Bugfixes
- Ein Problem wurde behoben, welches die Nutzung der Applikation eingeschränkt hat [#272009]
- Ein Problem behoben, bei dem eine Eingabe von Datumswerten für Fixed Value Filtertyp im Package Studio nicht möglich war [#272092]
- Ein Problem mit dem Split von Exceldateien behoben [#7125]
Sonstiges
- Im Scheduler kann nun ein negativer Offset eingegeben werden [#272042]
- Neue Application Setting Option „Skip Resolve Warning“. Diese Option bewirkt, dass Resolve Warnungen während der Datenextraktion ignoriert werden. Nicht vorhandene Tabellen und Felder werden ignoriert, so dass die Extraktion ohne Unterbrechung fortgesetzt werden kann. Daten aus nicht aufgelösten Quellen werden nicht berücksichtigt.