Fabric Connections hinzufügen
Bevor Du eine der folgenden Connections erstellen kannst, musst Du folgende Dinge beachten:
1. Diese Art der Connections müssen separat lizenziert werden
2. Stelle sicher, dass alle Voraussetzungen erfüllt wurden: alle Informationen findest Du hier
Fabric Mirrored Database
- Klicke auf Settings > Connections und dann auf + Connection: wähle Fabric Mirrored Database
- Name: gebe der neuen Verbindung einen Namen
- Tenant ID: trage die ID Deines Tenants aus Azure hier ein
- Client ID - variiert je nach Authentication Type:
- Basic Authentication: Client ID aus Deiner App Registration
- Service Principal: Client ID (in Azure hier Application ID genannt) aus der Enterprise Application
- User Assigned Managed Identity: Client ID aus der angelegten User Assigned Manged Identity
- System Assigned Managed Identity: keine Client ID notwendig!
- Authentication Type:
- Basic Authentication: trage Username und Passwort ein (MFA muss für diesen User deaktiviert sein)
- Service Principal: trage den Service Principal Key ein
- User Assigned Managed Identity & System Assigned Managed Identity: müssen in Azure angelegt sein
- Login with Microsoft:
- Request API Consent (Service User only): hier muss einmalig der Button Request API Consent geklickt werden, genehmige anschließend die benötigten Berechtigungen
- Ist die Verbindung erfolgreich, werden beide Buttons ersetzt durch Reset Authentication
- Fabric Workspace: der / die zugewiesenen Workspace(s) sollten hier aufgelistet werden > wähle einen der Workspaces aus
- Fabric Mirror: die im gewählten Workspace enthaltenen Fabric Mirror Databases sollten hier aufgelistet werden > wähle einen Fabric Mirror aus
- Create & Close: die Verbindung wird gespeichert und der Screen geschlossen. Du gelangst automatisch zurück zur Übersichtstabelle mit allen bereits angelegten Connections.
- Test Connection: im Status siehst Du, ob die Connection hergestellt werden konnte. Klicke in der entsprechenden Zeile ganz rechts auf die drei Punkte und klicke auf Test Connection, um die Verbindung (erneut) zu testen.
Fabric Lakehouse
- Klicke auf Settings > Connections und dann auf + Connection: wähle Fabric Lakehouse
- Name: gebe der neuen Verbindung einen Namen
- Tenant ID: trage die ID Deines Tenants aus Azure hier ein
- Client ID - variiert je nach Authentication Type:
- Basic Authentication: Client ID aus Deiner App Registration
- Service Principal: Client ID (in Azure hier Application ID genannt) aus der Enterprise Application
- User Assigned Managed Identity: Client ID aus der angelegten User Assigned Manged Identity
- System Assigned Managed Identity: keine Client ID notwendig!
- Authentication Type:
- Basic Authentication: trage Username und Passwort ein (MFA muss für diesen User deaktiviert sein)
- Service Principal: trage den Service Principal Key ein
- Login with Microsoft:
- Request API Consent (Service User only): hier muss einmalig der Button Request API Consent geklickt werden, genehmige anschließend die benötigten Berechtigungen
- Ist die Verbindung erfolgreich, werden beide Buttons ersetzt durch Reset Authentication
- Fabric Workspace: der / die zugewiesenen Workspace(s) sollten hier aufgelistet werden > wähle einen der Workspaces aus
- Fabric Lakehouse: die im gewählten Workspace enthaltenen Fabric Lakehouses sollten hier aufgelistet werden > wähle ein Fabric Lakehouse aus
- Create & Close: die Verbindung wird gespeichert und der Screen geschlossen. Du gelangst automatisch zurück zur Übersichtstabelle mit allen bereits angelegten Connections.
- Test Connection: im Status siehst Du, ob die Connection hergestellt werden konnte. Klicke in der entsprechenden Zeile ganz rechts auf die drei Punkte und klicke auf Test Connection, um die Verbindung (erneut) zu testen.