Runs
Die Durchführung eines Tasks wird als Run bezeichnet.
Run-Overview
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Task-Erstellung kommst Du zum Run-Overview im entsprechenden Task. Die Übersicht erhältst Du auch, wenn Du auf Workspaces > Workspace-Name > Task-Name klickst.

- Name und Type des Task
- Tabs Runs und Configuration: bei Runs siehst Du alle im Task enthaltenen Runs - bei Configuration siehst Du alle Einstellungen, die bei der Task-Erstellung hinterlegt wurden
- Run: zeigt die Run-Nummer (automatisch fortlaufend), die Variante im Package (hier Initial) und gibt an, ob es der zuletzt gelaufene Run ist (Current)
- Status / Dauer / Finished ... & Started at ...: Ergebnis des Runs (Completed, Running, Failed, Canceled), die benötigte Zeit und wann der Run abgeschlossen und gestartet wurde
- Eimer: hier können ein oder mehrere Runs aus der Übersicht gelöscht werden
- Status-Filter: filtere die Runs nach ihrem Status (Completed, Running, Failed, Canceled)
- Notifications: aktiviere speziell für diesen Task, ob und wann Du per Mail benachrichtigt werden möchtest (alle nötigen Einstellungen findest Du in diesem Artikel). Erhalte eine Mail wenn der nächste Run endet, wenn er fehlschlägt oder gecancelled wird oder erhalte keine Benachrichtigung (Standard).
- Clone oder Delete: mit einem Klick auf diesen Button kannst Du den Task kopieren oder löschen
Run-Details
Mit einem Klick auf die Run-Nummer werden Dir alle Details zum Run angezeigt. Wenn Du auf den Button mit den drei Punkten klickst, kannst Du diesen Run löschen.
Overview
Im Overview siehst Du eine Übersicht aller Schritte, die der Run durchlaufen hat. In den jeweiligen Tabs daneben erhältst Du dann genauere Informationen zu jedem dieser Schritte. Die Anzahl an Schritten, und somit an Tabs, kann variieren. Je nach Task-Type, gewählten Einstellungen, etc. können es mehr oder weniger Tabs sein.
Im Bereich Progress Du erhältst Informationen, wie viele Schritte der Run insgesamt durchlaufen hat (die Anzahl kann je nach Task-Type variieren).
Im Bereich SAP Systems werden die gewählten SAP-Systeme (eines oder mehrere) aufgelistet.
Im Bereich Analytic Steps (nur bei Analytic-Tasks) werden Dir die genutzten Custom Analytics sowie die Analytic Steps pro Modul angezeigt.
Auf der rechten Seite siehst Du dann noch genaue Informationen zur Connection. Das kann zum SQL Server, einer Fabric Mirrored Database, einem Fabric Lakehouse, ein Azure Data Lake Storage oder auch eine Snowflake-Verbindung sein. Je nach gewählter Verbindung kannst Du direkt über den darunterliegenden Button auf das jeweilige Zielsystem weitergeleitet werden.
SAP Systems
Links werden Dir alle gewählten SAP-Systeme angezeigt. Ein Status-Icon zeigt Dir, ob hier alles ohne Probleme gelaufen ist. Sind hier mehrere SAP-Systeme aufgelistet, werden Dir durch einen Klick auf eines der Systeme auf der rechten Seite die genauen Informationen angezeigt.
Du siehst dort, welche Schritte das System durchlaufen hat, wie lange die einzelnen Schritte gedauert haben und ob es zu Problemen kam oder erfolgreich abgeschlossen wurde.
Darunter wird Dir eine Liste der Tabellen angezeigt, auf die zugegriffen wurde. Du siehst, ob der Zugriff erfolgreich war, wie viele Einträge für die gewählten Parameter gefunden wurden und wie lange der Zugriff auf diese Tabelle gedauert hat.
Analytic Steps (nur bei Analytic Tasks vorhanden)
Hier werden Dir links die Module der Analytic Steps angezeigt. Mit einem Klick auf eines dieser Module erhältst Du auf der rechten Seite genauere Informationen dazu.
Du siehst das Modul, ein Status-Icon, wie viele Tabellen in diesem Modul genutzt wurden und wie lange der Zugriff für das komplette Modul gedauert hat.
Darunter wird Dir pro Analytic Step die Result Table, der Status, die Anzahl der gefundenen Einträge sowie die Dauer dieses Steps angezeigt.
Third-Party Services (nur vorhanden, wenn Extraction in Third-Party Service definiert wurde)
Auf der linken Seite siehst Du alle eingerichteten Third-Party Services (folgend TPS genannt). Pro TPS siehst Du rechts genauere Informationen.
Das Status-Icon, die Anzahl an Tabellen, deren Daten in die TPS-Dateien geschrieben werden, wie lange dieser Vorgang insgesamt gedauert hat, den Export-Pfad für die TPS-Dateien sowie einen Download Files Button.
In der Tabelle darunter werden Dir die Analytic Steps angezeigt, deren Status, die Anzahl an gefundenen Einträgen sowie die Dauer.
Health-Checks
Mittels der Health-Checks prüft dab Nexus noch vor der Datenanalyse in SAP, ob die Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Analyse und ggf. Extraction gegeben sind.
Es finden folgende Checks statt:
- License: prüft, ob die gesetzte Lizenz gültig ist
- SAP Connections: prüft, ob die SAP-Systeme erreichbar sind und ob der gesetzte Benutzer die Berechtigungen zur Datenextraktion besitzt
- SQL Server / Snowflake / Azure Data Lake / Fabric Mirror / Fabric Lakehouse: prüft, ob die Verbindung hergestellt werden kann und ob die Anmeldedaten des hinterlegten Benutzers valide sind
- Third-Party Services: prüft, ob der hinterlegte Pfad verfügbar ist und die nötigen Schreibrechte gesetzt sind
- Extraction Package (nur bei Extraction- und Replication-Tasks): prüft, ob die gewählten Packages in ein Package gemergt werden können
- Analytic Steps (nur bei Analytic-Task): prüft, ob alle gewählten Analytic Steps lizenziert sind
- Machine Learning Services (nur bei Analytic Steps mit KI): prüft, ob auf dem SQL Server die Machine Learning Services und das R Environment installiert sind - nur dann können KI-Analysen durchgeführt werden! Finde genauere Informationen hier: Anforderungen für Machine Learning Services, Installation R Environment
Configuration
In diesem Bereich kannst Du alle gesetzten Parameter sehen, das Extraction Package bzw. die Analytic Group sowie die Data Strategy.
Auf der rechten Seite siehst Du jeweils alle zugehörigen Details.
Logs
Das Log kann Dir Informationen geben, wenn etwas im Run schiefgelaufen ist. Du kannst es durchsuchen, nach Status filtern (Information, Warning, Error) und herunterladen.
Sollte es zu einem Fehler gekommen sein, den Du an unser Support-Team weiterleiten möchtest, schicke bitte immer ein vollständiges Support-Package. Wie Du das erhältst, findest Du hier.