Konfigurationsdatei anpassen

aktualisiert 23/5/23 von Jyothsna Sarali

Konfiguration der dab:neXus-Anwendung

Dies ist die Konfiguration für die Speicherung von Anwendungsdaten. Nicht die Konfiguration für die Speicherung von SAP-Daten und Ergebnissen.
  1. Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem das DAB_NEXUS_HOME eingerichtet ist. Standard/Default ist C:\Windows\ServiceProfiles\NetworkService\AppData\Roaming\dabGmbH\neXus

  1. Öffnen der Datei Configuration.json mit einem Texteditor (z. B. Notepad).

  1. Definieren Sie den Connection String zum SQL Server, der von dab:neXus zur Speicherung von Anwendungsdaten und Metainformationen verwendet wird. Es kann derselbe SQL Server sein, der später für die Speicherung von Sap-Daten und Ergebnissen verwendet wird. Verwenden Sie je nach Art der Authentifizierung eine der folgenden Vorlagen für den Connection String.

Windows-Authentifizierung

Hinweis: Dies ist der Benutzer, der den dab:neXus-Dienst ausführt.

"ConnectionStrings": {
"PrimaryDatabase": "Server=YourSQLServer;Database=YourDatabase;Trusted_Connection=True;MultipleActiveResultSets=true"
}


SQL Server-Authentifizierung

"ConnectionStrings": {
"PrimaryDatabase": "Server=YourSQLServer;Database=YourDatabase;UserId=myUsername;Password=myPassword;MultipleActiveResultSets=true"
}


  1. Editieren Sie die URL zur Anwendung dab:neXus: Ändern Sie die URL von http://localhost:4444/ in die URL, mit der dab:neXus über das Netzwerk erreicht werden kann.
"ApplicationUrl": "http://localhost:4444/",
"DabAdminEmail": "admin@dab-gmbh.de",
"DabAdminPassword": "Init1234!",

Zum Beispiel: http://YourServerName:4444. Die Port-Nummer 4444 kann benutzerdefiniert sein. Die Werte in DabAdminEmail und DabAdminPassword sind Standard-Anmeldeinformationen für die erste Anmeldung. Sie können jetzt geändert werden oder werden nach der ersten Anmeldung geändert.


  1. Abhängig davon, woher das Zertifikat geladen wurde, müssen die entsprechenden Eigenschaften in der Configuration.json definiert werden. Im Folgenden sind die Parameter der configuration.json für Zertifikate aufgeführt, die entweder aus einer Datei oder aus dem Windows-Zertifikatspeicher geladen wurden.

  • Zertifikat aus Datei laden

Wenn das Zertifikat aus der Datei geladen wird, definieren Sie die folgenden Eigenschaften in der JSON-Datei.

 "CertificateStore": "File",
"CertificatePassword": "<Configure>",


  • Zertifikat aus Windows-Zertifikatspeicher laden

Wenn ein Zertifikat aus einem der beiden Windows-Zertifikatspeicher geladen wird, muss der Fingerabdruck/Daumenabdruck des Zertifikats in den Eigenschaften angegeben werden. Definieren Sie die folgenden Eigenschaften in der JSON-Datei.

"CertificateStore": "LocalMachine",
"CertificateFingerprint": "<Configure>",

  1. Den dab:neXus-Dienst neu starten. Nachdem die Änderungen in der Konfigurationsdatei vorgenommen wurden, klicken Sie auf "Speichern" und starten Sie den dab:neXus-Dienst neu.



Wie haben wir das gemacht?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)

Powered by HelpDocs (opens in a new tab)