Netzwerkverbindungen

aktualisiert 14/10/25 von Stephanie Krenz

Damit sich die dab Nexus Managed App mit Deinem SAP-System verbinden kann, muss das Netzwerk entsprechend konfiguriert werden. Dafür hast Du mehrere Möglichkeiten, die alle in diesem Artikel näher beschrieben sind.

Wichtig
Die folgenden Darstellungen der Verbindungen sind High Level Solution Overviews.
Alle weiteren Informationen sind in den jeweilig verlinkten Dokumentationen von SAP oder Microsoft zu entnehmen!

SAP-Router

Beim SAProuter handelt es sich um eine von SAP bereitgestellte Lösung die es ermöglicht, SAP-Verbindungen über Netzwerkgrenzen hinweg aufzubauen. Voraussetzung hierfür ist, dass eine SAProuter-Instanz in der selben Netzwerkumgebung eingerichtet ist, wie das SAP-System. Im Anschluss an die Einrichtung muss es möglich sein, eingehende Verbindungen von dab Nexus zum SAProuter zu erhalten.

Was ist SAProuter? Erhalte diese Informationen aus der SAP-eigenen Dokumentation.

In dieser Dokumentation von SAP erhältst Du noch mehr Informationen zum SAProuter.

Erfahre alles wichtige über die Best Practice für die Nutzung von SAProuter auf Azure.


Azure Point-to-Site-VPN

Eine Point-to-Site-VPN-Verbindung stellt eine Verbindung zwischen Deinem lokalen Netzwerk und einem virtuellen Netzwerk her. Die Konfiguration kann über das Azure Portal, die Azure PowerShell oder die Azure CLI erstellt werden.

Wie Du ein Azure VPN Gateway einrichtest, kannst Du in diesem Artikel von Microsoft nachlesen.

Nach der Erstellung des VPN Gateways erfolgt die Einrichtung der Point-to-Site-VPN-Verbindung. Alle Informationen hierzu kannst Du in diesem Microsoft-Artikel.

Anschließend soll es möglich sein, dass die dab Nexus Managed App über den Point-to-Site-Tunnel auf das VPN Gateway und damit auf das SAP-System zugreifen kann.


VNet-Peering

Mit dem VNet-Peering können virtuelle Netzwerke in Azure verbunden werden. Dadurch entstehen sichere und leistungsstarke Verbindungen. Der gesamte Datenverkehr läuft über die private Backbone-Infrastruktur von Microsoft, wodurch kein öffentliches Internetrouting notwendig ist.

Wie Du das VNet-Peering einrichten kannst, erfährst Du in diesem Microsoft-Artikel.

Nach der Erstellung soll es möglich sein, dass das VNET des SAP-Systems das Peering VNET erreicht. Auf der anderen Seite verbindet sich das VNET der dab Nexus Managed App ebenfalls mit dem Peering VNET, sodass die Verbindung geschlossen wird.


Wie haben wir das gemacht?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)

Powered by HelpDocs (opens in a new tab)