Content Release Notes 2.4

aktualisiert 5/9/23 von dmandl

Release Notes 2.4.3

2023-09-05

Erweiterungen:

  • Verbesserung der Leistung durch Erweiterung des R-Skript-Modells für die KI-Bewertung, um falsch positive Ergebnisse bei der Analyse von Doppelzahlungen und Gutschriften zu erkennen

Fehlerbehebungen:

  • AI_Dupl_Payments: Standardwerte im Startskript und Duplikate in der Pool-Datei
  • Problem bei der Datenextraktion aus S4/HANA-Tabellen, wenn PrivacyProtection aktiviert ist
  • Problem mit der Standardinterpretation (RootCause), wenn der Buchungskreis weniger als 4 Zeichen hat

Release Notes 2.4.2

2023-08-29

Neu:

  • Neue Analysen:
    • GL_TaxCodeSample: Stichprobe der Buchungen pro Steuerkennzeichen entweder Top X Werte oder Satzstichprobe (Experteneinstellung)
    • AR_TaxCodeCheck: Überprüfung der korrekten Verwendung von Steuerkennzeichen in der Kundennebenbuchhaltung anhand definierter Bedingungen in der TF_Import.xlsx
    • AI_Dupl_Payments: KI-Bewertung zur Erkennung von falsch-positiven Treffern auf bestehenden Doppelzahlungsergebnissen (z. B. Nicht-SAP-Daten)

Erweiterungen:

  • AP_BaseTable: Hinzufügen des Indikators "Mitglied der Europäischen Union" für das Lieferantenland als neues Feld
  • AR_BaseTable: Hinzufügen von Land des Warenempfängers und Indikator, Mitglied der Europäischen Union für dieses Land als neues Feld 
  • AI_CU_Duplicates, AI_VE_Duplicates, CU_AI_Duplicates, VE_AI_Duplicates: Neues Kategoriefeld zur Erläuterung der Doppelidentifikation und des Ausschlusses inaktiver Partner (Buchungssperre, Löschungsvormerkung)
  • AI_CU_Outliers, AI_VE_Outliers, CU_AI_Outliers, VE_AI_Outliers: Ausschluss von inaktiven Partnern (Buchungssperre, Löschvormerkung)
  • Unnötige Protokolldateien wurden entfernt und die Protokolle in einem Dateipaket zusammengefasst

Fehlerbehebungen:

  • CU_BaseTable, CU_CredLimit_Chg, SD_BaseTable: Leistungsprobleme beim Extrahieren der erforderlichen SAP-Tabellen BUT000 und CVI_Cust_Customer
  • AP_TaxCodeCheck, GL_Commission, AU_DetectiveAuthAssurance, GL_JournalEntryTesting: Problem mit dem Import von Parameterdateien (z. B. TF_Import.xlsx) bei der Ausführung in Analytics für Windows
  • Problem mit der Konfiguration von dab:Parallex
  • **_AI_Outliers: Problem mit doppelten Spaltentiteln
  • Falsche und doppelte Länderkürzel in der in TF_Import.xlsx vordefinierten Standardliste der kritischen Länder

Release Notes 2.4.1

2023-08-08

Neu:

  • AU_DetectiveAuthAssurance: Erkennenvon Did-Do-Berechtigungskonflikten (flexibel konfigurierbar) innerhalb des P2P-Prozesses

Fehlerbehebungen:

  • AP_Dupl_Payments: Das Löschen temporärer Tabellen während der finalen Bereinigung schlägt fehl, wenn der KI-Ansatz zur Erkennung von False-Positives aktiviert ist

Release Notes 2.4.0

2023-07-31

Neu:

  • Erstellen von Standardvisualisierungen beim Hochladen in die Ergebnisse-App
    • Interpretation, die große Ergebnismengen aus dem Kreditorennebenbuch durch automatisches Clustering auf Gemeinsamkeiten erklärt (Root-Cause-Ansatz)
    • Standardinterpretationen für unsere meistgenutzten Analysen. z.B AP_Invoice_wo_PO, AP_Open_Items, AP_Dupl_Payments...
  • Neues Modul Electronic Banking (EB) mit zwei neuen AnalyticSteps
    • EB_Diff_Payer: Zahler auf Kontoauszug unterscheidet sich von Kundenstammdaten
    • EB_Diff_Paym_Country: Zahlungseingänge, bei denen sich das Bankland vom Heimatland des Kunden unterscheidet
  • Gegenkontoanalyse zu GL_JournalEntryTesting hinzugefügt
  • Möglichkeit, ein SupportPackage auch für erfolgreiche Läufe zu generieren (Experteneinstellungen)

Erweiterungen:

  • Aktualisierte Auswahl relevanter AnalyticSteps, die Teil der verschiedenen StarterPackages sind
  • Ausführlichere Beschreibung der Startskripte (Dowload Data, Run AnalyticSuite, Run Processs Intellgence) und ihrer Parameter
  • P2P_ImpactBoard:
    • Individuelles Startskript und Download-Paket zur Ausführung
    • Aktualisierte Auswahl der relevanten AnalyticSteps
    • Beibehaltung der Detailergebnisse für AnalyticSteps mit gültigen Lizenzen nach der KPI-Generierung
    • Vorabprüfung der Lizenzen
    • Zusätzliche Ergebnistabelle zur Erstellung von Visualisierungen für
  • AI_CU_Duplicates, AI_CU_Outliers, AI_VE_Duplicates, AI_VE_Outliers, CU_AI_Duplicates, CU_AI_Outliers, VE_AI_Duplicates, VE_AI_Outliers:
    • Verbesserung des Ansatzes zur Identifizierung von Ausreißern und Duplikaten mit KI-Methoden durch Standardisierung der in R zu übertragenden Daten
    • Anzeige der UniqueID als Zeichen und nicht als numerisches Feld
  • VE_BA_Changes: Änderungen der Bankverbindung nur einmal anzeigen, wenn die Änderung auf eine Anpassung der IBAN zurückzuführen ist. Das SAP-Änderungsprotokoll verfolgt solche Anpassungen standardmäßig für beide Tabellen (TIBAN und LFBK)
  • CU_FirstPayment, VE_FirstPayment: Ermöglicht die Konfiguration der Anzahl der Tage zwischen der Erstellung des Kreditors und der ersten Zahlung des Kreditors und der ersten Zahlung und setzt den Standardwert auf 1 Tag (Experteneinstellungen)
  • CU_BaseTable, CU_CredLimit_Chg, SD_BaseTable, SD_CredLimit, SD_CredLimit_Exceed, SD_CredLimitCh: Berücksichtigung von S/4-Tabellen für die Kreditlimitberechnung
  • PU_GRVal_vs_IRVal, PU_GRQty_Vs_IRQty: Datensätze aus dem Ergebnis ausschließen, bei denen kein Wareneingang zu erwarten ist
  • PU_InvVal_vs_PO: Datensätze mit erwartetem Wareneingang ausschließen
  • PU_Outl_Agreement: Liste der Vertragsnummern, die bei der Erstellung von Bestellpositionen verwendet worden sein könnten, und Ausschluss von Datensätzen aus dem Ergebnis, für die kein gültiger Vertrag existiert
  • PU_InvDate_bef_PO: Verwendung des Erstellungsdatums der Position anstelle des Erscheinungsdatums des Erstellungsdatums des Bestellbelegs für die Berechnung des Feldes "Invoice days before PO date".
  • PU_BlockRemove: Ausschluss von Datensätzen ohne Buchungen nach Reaktivierung durch Entfernen der Sperre
  • PU_Comp_Quantities: Zusätzliches Feld, das angibt, ob die Differenz über der Toleranz liegt oder eine unbegrenzte Überliegerung erlaubt ist, und Ausschluss von Datensätzen, die eine Differenz innerhalb der Toleranz aufweisen
  • PU_NetPriceChanges, PU_PriceUnitChanges, PU_QuantityChanges:
    • Zusätzliches Feld zur Anzeige der Kategorie für die Auswirkungen der Änderungen, z.B. Preiserhöhung > 50% oder Mengenreduzierung < 10%
    • Zusätzliche Ergebnistabelle, die den ältesten und den jüngsten Wert vergleicht
  • DL_BaseTable: Hinzufügen der Lieferart [LIKP_LFART] als zusätzlich verfügbares Feld
  • AP_Dupl_Payments:
    • Datensätze zurückhalten, bei denen eine Gutschrift für den Lieferanten und die Firma in gleicher Höhe vorliegt
    • Ausschluss von potentiellen Duplikaten mit unterschiedlichen Monaten in der Rechnungsreferenz
    • Zusätzliches Feld zur Anzeige des Datums der Skriptausführung und des analysierten Zeitraums
    • Verbesserung des Ansatzes zur Vorhersage falsch positiver Ergebnisse mit Hilfe von KI-Methoden durch Kombination von Pool- und ungesehenen Daten bei der Übertragung nach R
    • Vorabprüfung des initialen Pools, ob mindestens 5 Treffer als tatsächliche Duplikate und 5 Treffer als falsch-positive Duplikate gekennzeichnet sind, bevor der KI-Algorithmus ausgeführt wird
    • Hinzufügen des kombinierten Feldes "Name des buchungskreises, Land und Währungsschlüssel" zum OneLine-Ergebnis
  • AR_Dupl_CreditNotes: Vorhersage falsch positiver Ergebnisse auf der Grundlage früherer Ergebnisse unter Verwendung von KI-Methoden, einschließlich eines Arbeitsablaufs in der Ergebnis-App zur Kennzeichnung neuer Ergebnisse und zum Training des Algorithmus
  • AU_AuthAssurance: Zusätzliches Feld mit einer Liste von Rollen/Profilen, die für den Konflikt im zusammengefassten Konfliktergebnis verantwortlich sind
  • GL_AI_Outliers: Möglichkeit zum Hochladen des Ergebnisses in die Ergebnisse-App
  • Aktualisierte Felder, die im Ergebnis (/reason area) angezeigt werden: AP_CPD, PU_Reanimated_POs, CU_Vat_ID_Check, VE_Vat_ID_Check, DL_Incoterms_MD, GL_CriticalTexts, PU_CurrencyKeyChanges, VE_BA_Changes
  • Aktualisierte Parameterdateien (TF_Import.xlsx):
    • Vorschlag für die Definition der kritischen Länder
    • Hinzufügen fehlender Felder aus den Ergebnistabellen im Arbeitsblatt FieldListSelection
    • Anpassung der Standardeinstellung für Felder, die in die Ergebnisse-App hochgeladen werden sollen
    • Hinzufügen von fehlenden Ergebnistabellen im Arbeitsblatt ScheduleResultsUpload
    • Umbenennen von Arbeitsblättern: "WhiteList" in "AllowList"
    • KPIWiz standardmäßig für PU_Toleranzen aktivieren
  • Automatische Vorabprüfung der ordnungsgemäßen Installation von R-Studio und der erforderlichen Bibliotheken zur Durchführung von Analysen mit KI-Algorithmen
  • Entfernung unnötiger Variablen und Umstrukturierung des Skripts _Customization_Settings, das für Experteneinstellungen verwendet wird
  • Eine entsprechende Fehlermeldung, wenn bei der dynamischen Berechnung des Analysezeitraums kein Wert für den Parameter X angegeben wurde
  • Anpassung der neuen Excel-Export-Engine, die ab der ACL-Version 16.1 verfügbar ist
  • Verbesserung aller Analysen mit AI-Methoden durch Änderung des Dateityps für die interne Datenübertragung auf .json.

Fehlerbehebungen:

  • AI_CU_Duplicates, AI_CU_Outliers, AI_VE_Duplicates, CU_AI_Duplicates, CU_AI_Outliers, VE_AI_Duplicates, VE_AI_Outliers:
    • In einigen Fällen wird derselbe Buchungskreis zweimal aufgeführt
    • Problem mit der Anzeige von UNICODE-Zeichen
    • Fehlende Ordnerstruktur für Ergebnistabellen bei Ausführung in ACL Analytics (lokal)
  • VE_BA_Changes: Angabe der Stammdateninformationen in verschiedenen Sprachen, abhängig von der Tabelle mit Änderungen
  • SD_BaseTable: Ungültige Feldlängen von Benutzer, Daten und Zeit
  • SD_ConditionChanges: Fehlerhafte Aufbereitung von Rohtabellen beim Betrieb auf S/4HANA-Systemen
  • BL_TaxClass_Diff: Es wurden nicht alle Steuerklassen im Vergleich berücksichtigt
  • AP_Invoice_wo_PO: Falsche Benennung einer UserExit-Stelle
  • AP_Dupl_Payments: Falsche Spaltentitel
  • AM_BaseTable:
    • UpdateKey nicht eindeutig, da der Abschreibungsbereich fehlt
    • Zeigt die aktuellste Asset-Zuordnung anstelle der Zuordnung im Analysezeitraum
  • GL_AI_Outliers: Formatierungsprobleme in der Spalte "Detected_by_DEAN_because"
  • GL_AccountCheck: Falscher Feldname im Beispiel der Regeldefinition verwendet
  • MM_BaseTable:
    • Problem mit der Länge der Materialnummer auf S/4HANA-Systemen
    • Falscher Spaltentitel für ein Separatorfeld
  • MD_InvCounts: Ungültige Beschreibung für einen Statusfeldwert
  • Ungenaue Währungsumrechnung für Dokumente, die außerhalb des Analysezeitraums erstellt wurden
  • Skriptfehler, wenn der Robotername einen Punkt im Namen hat und Dependency-Download-Wrapping aktiviert ist
  • Problem mit Fehlermeldungen bei Verwendung des Startskripts Daten herunterladen
  • Begrenzte Länge von Variablen für Experteneinstellungen


Wie haben wir das gemacht?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)

Powered by HelpDocs (opens in a new tab)