Überblick über das neXus: Package Studio

aktualisiert 25/4/23 von Robert Galetzka

Mit der Edition Content Studio Plus können dab:neXus Anwender Ihre eigenen Extraktionspakete erstellen und diese in Extraktionstasks verwenden.

Das Package Studio ist dabei der zentrale Ort, an dem diese Packages orchestriert, konfiguriert und bearbeitet werden.

Einstieg in das Package Studio

Als eine der Hauptkomponenten von dab:Nexus ist das Package Studio zentral oben in der Menüleiste bei den Workspaces und Settings eingebettet.

Übersicht über die bereits vorhandenen Packages

In dab:neXus gewohnter Darstellungsweise, stehen alle bereits angelegten Packages als Kacheln zur Verfügung. Das Edititieren, Klonen und Löschen von Packages kann durch Betätigen der 3 Punkte pro Kachel bewerkstelligt werden. Auch die Standardfunktionen Suchen, Sortieren und Darstellung als Liste sind verfügbar. Ein neues Package erstellt der Anwender einfach durch Betätigen der blauen Schaltfläche.

Connections

Um eine bessere Übersicht über die Package zu behalten, können die Packages über verschiedene Merkmale gefiltert werden. Dadurch ist ersichtlich, ob und wo ein Package in Verwendung ist und wie es erstellt wurde.

  • Not in Use - Das Package wurde nocht nicht verwendet
  • Used in Tasks - Das Package wurde in Tasks referenziert um Daten aus dem SAP System zu extrahieren
  • Linked with Analytic Group - Das Package wurde mit einer Analytic Group verlinkt
  • Created from Analytic Group - Das Package wurde auf Basis einer Analytic Group Konfiguration erstellt

Darüberhinaus erlauben die Hyperlinks einen schnelle Navigation zu den einzelnen Elementen wir Tasks or Analytic Groups.

Tags

Beim Anlegen oder Editieren eines Packages lassen sich Tags vergeben. Diese Tags werden an der Seitenleiste links angezeigt und erlauben ein filtern der Packages nach diesen Tags.

Der Package Designer

Der Package Designer ist der zentrale Ort, an dem die Packages erzeugt und konfiguriert werden.

Er untergliedert sich in 3 Hauptbereiche. Links erhält man eine Übersicht der bereits erzeugten Packageelemente (Tabellen, Filter, Repositories und Field Lists). Rechts erhält man für das ausgewählte Element die Detailkonfiguration, wie z.B. Datenbankstrategie (Strategy), Feldauswahl oder Zuweisung von Filtern und Repositories. Wir gehen auf die Elemente und Konfigurationsmöglichkeiten noch näher ein.

Das zentrale Element ist die grafische Packageansicht, die das Zusammenspiel aller Elemente visualisiert.

Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird nicht das komplette Package gezeichnet, sondern immer nur der Teil des ausgewählten Elements mit seinen assoziierten anderen Elementen.

Tutorial

Um den Einstieg in das Package Studio zu erleichtern, gibt es neben der technischen Dokumentation auch ein kleines Tutorial, das auf einem fiktiven Anwendungsfall aus der Praxis basiert.


Wie haben wir das gemacht?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)

Powered by HelpDocs (opens in a new tab)