Einrichtung MS SQL-Server

aktualisiert 28/11/23 von Jyothsna Sarali

dab:neXus verwendet Microsoft® SQL-Server zur Speicherung von:

  • Anwendungsdaten
  • Extraktionsdaten
  • Ergebnisdaten

Die Datenbank zur Speicherung der Anwendungsdaten (Du kannst sie bspw. NexusHome nennen) muss vor der Installation von dab:neXus angelegt werden.

Datenbanksortierung (Collation)

Als Datenbanksortierung wird *_CS_AS erwartet.

Erlaube dab:neXus den Zugriff auf den Datenbankserver

dab:neXus kann sich entweder mit Windows-Authentifizierung oder SQL-Server-Authentifizierung an Deinem Datenbankserver anmelden. Das empfohlene Setup hängt davon ab, wie Dein Deployment strukturiert ist.

  • wenn dab:neXus und SQL-Server auf demselben Server laufen -> Windows-Authentifizierung empfohlen
  • wenn dab:neXus und SQL-Server auf unterschiedlichen Servern laufen -> SQL-Server-Authentifizierung empfohlen
Windows Authentication
Du musst den Windows-Dienstbenutzer, der den dab:neXus-Dienst ausführt, als Login hinzufügen. Normalerweise ist dies der Benutzer des Netzwerkdienstes

SQL-Server Authentication
Erstelle ein SQL-Server-Benutzerkonto und lege ein Passwort fest. Achte darauf, dass Du die Richtlinie zum Ablauf des Passworts deaktivierst

Erforderliche Berechtigungen für dab:neXus

Anwendungs-Datenbank

In der Anwendungsdatenbank wird empfohlen, dab:neXus die Rolle db_owner zuzuweisen.

Alternativ dazu kannst Du dab:neXus die folgenden Rollen zuweisen:

  • db_datareader
  • db_datawriter
  • db_ddladmin

Extrahierte Daten und Ergebnisdatenbank

Wenn Du möchtest, dass dab:neXus automatisch Datenbanken erstellen kann, gebe dab:neXus auf dem Server dbcreator.

Wenn Du die Datenbanken vorher manuell erstellst, weise dab:neXus die Rolle dbowner zu.


Wie haben wir das gemacht?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)

Powered by HelpDocs (opens in a new tab)