SAP Systems

aktualisiert 25/4/23 von Robert Galetzka

Um ein SAP System hinzuzufügen, gehst du zu Settings > SAP Systems. Klicke auf "+ SAP System", um eines zu erstellen.

Eine SAP-System Verbindung anlegen

Display name - Pflichtfeld. Name, den du für die SAP-Systemverbindung in der Anwendung definierst.

Basic

Hier kommt es darauf an, ob man sich direkt mit dem Server verbindet, oder ob die Verbindung über einen Messageserver abgewickelt wird.

  • Is S/4HANA - Wählen Sie diese Option, wenn das System S/4HANA ist.
Application Server (Direkt)
  • SID - SAP System ID. Pflichtfeld. Das ist die SAP System-ID, diese kann auch im SAP Logon/GUI gefunden werden.
  • Application Server - Pflichtfeld. IP oder Hostname des SAP Systems.
  • Instance Number - Pflichtfeld. Instanznummer des SAP Systems.
  • SAP Router - Optional. IP oder Hostname des SAP Routers.
Load Balancing (Message Server)
  • SID - SAP System ID. Pflichtfeld. Das ist die SAP System-ID, diese kann auch im SAP Logon/GUI gefunden werden.
  • Message Server - Pflichtfeld. IP oder Hostname des SAP Systems.
  • Group - Pflichtfeld. Gruppe oder Server des SAP Systems.
  • SAP Router - Optional. IP oder Hostname des SAP Routers.

Authentication

Username and Password
  • Client - Pflichtfeld. Mandant des SAP Systems.
  • Language - Pflichtfeld. Sprache mit der die Verbindung zum SAP aufgebaut wird.
  • Username and Password - Logon Daten für das SAP System.
SNC with SSO
  • Client - Pflichtfeld. Mandant des SAP Systems.
  • Language - Pflichtfeld. Sprache mit der die Verbindung zum SAP aufgebaut wird.

Partner Name

Der Name des Partners kann über die Transaktion SU01 (Benutzerpflege) ermittelt werden. In der Benutzerpflege gibst du den entsprechenden Benutzer ein und klickst auf das Brillensymbol oder drückst F7. In der Übersicht die Registerkarte SNC wählen. Im Feld SNC-Name siehst du den Wert, den du als Partnernamen eintragen musst.

Quality of Protection

  • Authentication
  • Integrity
  • Privacy
  • Maximum Available

Mechanism

Diese Informationen findest du im SAP Logon, indem du mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Verbindung klickst und Eigenschaften auswählst. Im folgenden Fenster musst du den zweiten Reiter Netzwerk auswählen, wo du die benötigten Informationen findest. Bei den Mechanismen kannst du zwischen Kerberos und NTLM wählen. Sollte keines von beiden verfügbar sein, kann die Auswahl Individual getroffen werden.

Individual - Ermöglicht die Eingabe von SNC Library Path and My Name.

SNC without SSO
  • Client - Pflichtfeld. Mandant des SAP Systems.
  • Language - Pflichtfeld. Sprache mit der die Verbindung zum SAP aufgebaut wird.
  • Username and Password - Logon Daten für das SAP System.

Partner Name

Der Name des Partners kann über die Transaktion SU01 (Benutzerpflege) ermittelt werden. In der Benutzerpflege gibst du den entsprechenden Benutzer ein und klickst auf das Brillensymbol oder drückst F7. In der Übersicht die Registerkarte SNC wählen. Im Feld SNC-Name siehst du den Wert, den du als Partnernamen eintragen musst.

Quality of Protection

  • Authentication
  • Integrity
  • Privacy
  • Maximum Available

Mechanism

Diese Informationen findest du im SAP Logon, indem du mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Verbindung klickst und Eigenschaften auswählst. Im folgenden Fenster musst du den zweiten Reiter Netzwerk auswählen, wo du die benötigten Informationen findest. Bei den Mechanismen kannst du zwischen Kerberos und NTLM wählen. Sollte keines von beiden verfügbar sein, kann die Auswahl Individual getroffen werden.

Individual - Ermöglicht die Eingabe von SNC Library Path and My Name.

RFC Configuration

RFC Protocol

  • Netweaver RFC - SAP GUI ab version 750
  • Classic RFC - SAP GUI bis Version 740. Der Support von SAP für den Classic RFC wurde 2016 eingestellt.

RFC Function Type

  • Certified - Von SAP zertifizierter Funktionsbaustein.
  • Legacy (Extended) - Neuere Version des auf Z_RFC_READ_TABLE basierenden Funktionsbausteins mit Unterstützung für bis zu 8000 Zeichen pro Datensatz.
  • Legacy (Small) - Auf Z_RFC_READ_TABLE basierender Legacy-Funktionsbaustein mit Begrenzung auf 2000 Zeichen pro Datensatz.

RFC Function Name

Funktionsbaustein "/DABEXP/RFC_SAPCONNECTOR" ist die neueste und zertifizierte Version des Funktionsbausteins.

Funktionsbaustein "Z_RFC_READ_TABLE" ist eine alte Version des Funktionsbausteins.

Custom - Du kannst diese Option wählen, wenn der Funktionsbaustein umbenannt wurde. Gebe den Namen in das Feld ein: RFC-Funktionsname. Dies ist ein Pflichtfeld, wenn die Option Custom gewählt wurde.

Advanced Settings

Die Werte der beiden unteren Variablen sollten nicht verändert werden, es sei denn, dies wird vom Support empfohlen.
  • Limit dependency batch size - Aktiviere diese Option, wenn dein SAP-System eine MaxDB verwendet und sich Probleme beim Extrahieren von Tabellen in Verbindung mit Repositories ergeben.
  • Assigned System Slots - Die maximale Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen zu diesem SAP-System.
Das SAP-System kann hinzugefügt werden, ohne dass eine "Testverbindung" durchgeführt wird.

Test SAP Connection

Nachdem du alle Details eingegeben hast, teste die Verbindung. Du kannst die Verbindung auch speichern, ohne sie zu testen. Klicke auf Create oder Create & Close, um die Details zu speichern.

SAP System Settings

Die SAP System Verbindung, die du erstellt hast, wird auf der Seite SAP Systeme aufgelistet. Du kannst das System bearbeiten, klonen oder löschen und die Verbindung testen. Mit der Suchfunktion ist es möglich, nach einem bestimmten SAP System zu suchen.

SAP System Registrieren

SAP Systeme können beliebig angelegt und getestet werden. Damit aber ein SAP System in einem Task verwendet werden kann muss das SAP System registriert werden. Wird ein SAP System registriert und die SAP Installationsnummer ist noch nicht bekannt, so wird das SAP System der lizenzierte Anzahl angerechnet. Die Anzahl der registrierten und verfügbaren SAP Systemen ist unter License & Support ersichtlich.


Wie haben wir das gemacht?


Powered by HelpDocs (opens in a new tab)

Powered by HelpDocs (opens in a new tab)